Mythen und Fakten über Hormone

Mythos

Nur Mädels sind hormonell.

Jeder Mensch hat Hormone! Hormone sind ein Teil der menschlichen Biologie. Während du einen Hormonzyklus hast, der sich um den Eisprung und die Menstruation herum über mehrere Wochen erstreckt, haben deine Freunde, die Hoden statt Eierstöcke haben, einen 24-Stunden-Hormonzyklus mit Hormonwellen von morgens bis abends.

 

Mythos

Hormone machen nur wütend und traurig.

Hormone sind eine starke Kraft, die hinter ebenso vielen positiven Emotionen wie Glück, Freude, Begeisterung, Gelassenheit und Inspiration steht! Oft verknüpfen wir unsere Hormone mit schwierigen Gefühlen wie Wut oder Traurigkeit, aber Hormone lassen uns die ganze Bandbreite an Gefühlen erleben. Zu bestimmten Zeitpunkten des Menstruationszyklus haben wir leichteren Zugang zu positiven Gefühlen, zu anderen fällt es uns schwerer, fröhlich zu sein. Insgesamt gesehen sind unsere Hormone nur ein Teil unserer Gefühlswelt. Es kann aber hilfreich sein, zu wissen was gerade bei einem los ist dann kann man viel besser damit umgehen.

 

Mythos

Die Teenagerjahre sind am hormon-emotionalsten.

Am Anfang der Pubertät kann es definitiv so sein, dass alles hormotionaler ist! Deine Hormone arbeiten schließlich hart, um dich durch die Pubertät hinweg zum Erwachsenenalter zu begleiten. Du kannst genauso viele emotionale Veränderungen durchmachen wie du Veränderungen im Inneren und Äußeren deines Körpers durchlebst. Als Erwachsene wirst du aber auch wieder auf Hormonveränderungen reagieren, z.B. wenn du schwanger bist oder wenn du in deinen 40ern in die Perimenopause (die Jahre vor der Menopause) kommst. Während du also vielleicht gerade eine hormotionale Phase durchmachts, geht es deiner Mutter möglicherweise ganz genauso! 

 

Mythos 

Hormonbedingte Gefühle bekommt man nur, wenn man PMS hat.

PMS steht für prämenstruelles Syndrom und bezeichnet zwar alle Symptome, die vor der Periode auftreten, wird aber meist vor allem für die emotionalen Symptome verwendet. Hormone sind Teil des natürlichen Zustandes von uns Menschen. Du bist also nicht nur hormonell, während du PMS hast. Du bist auch in der Follikelphase und um deinen Eisprung herum hormonell aktiv! Unsere Hormone verändern sich wellenartig über unseren gesamten Zyklus hinweg. Während der Periode ist unsere Hormonaktivität am niedrigsten. Wenn dir das nächste Mal jemand sagt, dass du hormotional wirkst, frag doch einfach, warum das etwas Schlechtes ist!

 

 

Alle Sprachen
Gebrauchsanweisung
Kostenlos
iOS App
Kostenlos
Android App
Jetzt kaufen
Hol dir Teena

Source

Warren MP, Brooks-Gunn J. Mood and behavior at adolescence: evidence for hormonal factors. J Clin Endocrinol Metab. 1989 Jul;69(1):77-83. doi: 10.1210/jcem-69-1-77. PMID: 2525135. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/2525135/