- Während eines Menstruationszyklus verlierst du im Durchschnitt ca. 30-70 ml Periodenblut. Das ist in etwa so viel wie ein kleines Kaffeetässchen voll.
- Beim Baden oder Schwimmen lässt der Menstruationsfluss durch den äußeren Druck des Wassers nach. Er hört aber nicht ganz auf.
- Die Farbe des Menstruationsblutes kann sich im Laufe einer Periodenblutung verändern. Das Blut kann bräunlich, hellrot, pink oder dunkelrot sein.
- Menstruationsblut unterscheidet sich von dem Blut, das du sehen kannst, wenn du dich in den Finger schneidest, weil es weniger Blutzellen enthält. Es befinden sich auch Gewebe, Nährstoffe, Zellen sowie Flüssigkeit aus der Vaginalwand und der Gebärmutterschleimhaut darin. Außerdem können vor allem morgens kleine Blutklümpchen darin sein.
- Menstruationsblut enthält nicht die gleichen Gerinnungsstoffe wie normales Blut, sodass es nicht aushärten oder verschorfen kann. Der Körper sorgt dafür, dass es flüssig bleibt, um abfließen zu können.