Hygieneprodukte für deine Periode einzukaufen, kann Spaß machen und spannend sein - schließlich gab es nie zuvor so viele Möglichkeiten! Welche Produkte du während deiner Periode verwendest, ist etwas ganz Individuelles. Die meisten von uns verwenden unterschiedliche Produkte je nach Lebensphase, Zeitpunkt der Periode und Tagesform (z.B. abhängig davon ob wir in der Schule oder zu Hause sind oder auch ob unsere Periode gerade stark oder schwach ist).
Bevor du dich für ein Hygieneprodukt entscheidest, kannst du dir folgende Fragen stellen:
- Welche Sportarten treibst du gerne?
- Ist es dir wichtig, dass Produkte umweltfreundlich sind?
- Wie stark ist deine Periodenblutung normalerweise?
- Verwendest du gerne natürliche Produkte?
Tampons
Tampons werden mit einem sauberen Finger oder einem Applikator in die Vagina eingeführt. Sie müssen alle 4 Stunden gewechselt werden, bei stärkerer Blutung auch öfter. Außerhalb deiner Vagina, im Bereich der Vulva, hängt nach dem Einführen das kleine Bändchen des Tampons, an dem du den Tampon herausziehen und entfernen kannst. Tampons können beim Schwimmen oder im Strandurlaub eine gute Wahl sein, da sie im Wasser getragen werden können. Es ist wichtig, Tampons häufig zu wechseln, weil sonst das Risiko des TSS (Toxisches Schock Syndrom) besteht. Das kann auftreten, wenn ein Tampon zu lange in der Vagina bleibt.
Binden
Mit Binden kannst du deinen Menstruationsfluss erstmal besser kennenlernen, weil du die Menge des Menstruationsblutes sehen kannst. Binden gibt es in verschiedenen Größen und Saugstärken. Um für alle Fälle gerüstet zu sein - für leichte Tage und lange Nächte - kannst du dir ein paar unterschiedliche besorgen. Binden haben an der Unterseite Klebestreifen, mit denen man sie in die Unterwäsche klebt. Manche haben an den Seiten Flügel, damit sie nicht so leicht verrutschen. Wenn du die Binde wechselst, wickelst du sie einfach zusammen und wirfst sie in den Müll, genau wie einen Tampon.
Es gibt auch wiederverwendbare Binden aus Baumwolle und Saugmaterial. Sie werden mithilfe eines Druckknopfes an der Außenseite deiner Unterwäsche verschlossen. Es gibt sie in unterschiedlichen Formen, mit verschiedenen Mustern und unterschiedlichen Saugstärken. Nach dem Gebrauch wird sie in einem Beutel aufbewahrt, gewaschen und getrocknet, um später wieder verwendet zu werden.
Menstruationstasse
Die Becher aus Kunststoff oder Silikon werden wie ein Tampon in die Vagina eingeführt und fangen das Menstruationsblut beim Gebärmutterhals auf. Wenn die Tasse voll ist oder (wenn du noch unsicher bist) ziehst du sie einfach nach ein paar Stunden am Stiel wieder heraus und entleerst sie in die Toilette. Anschließend wird der Becher gereinigt und wieder eingesetzt. Menstruationstassen müssen meist nicht so häufig geleert werden wie Tampons gewechselt werden müssen. Auch im Wasser können Menstruationstassen gut getragen werden, weil sie vollständig in der Vagina sitzen und von außen nicht sichtbar sind. Es gibt die Tassen auch in Teenagergröße - sie sind kleiner und flexibler als Tassen für Erwachsene.
Periodenunterwäsche
Periodenhöschen sind ein bisschen wie waschbare Binden, nur dass sie einen vollständigen Schutz bieten, weil das gesamte Höschen Menstruationsblut aufnehmen kann. Du kannst die Höschen separat, ohne Binde oder zusammen mit einem Tampon oder einer Tasse tragen. Es gibt sie in vielen schönen Farben und Mustern. Nach dem Tragen werden die Höschen gewaschen und dann wieder verwendet - genau wie normale Unterwäsche. Periodenunterwäsche ist praktisch bei stärkeren Blutungen oder wenn du Sorge hast, dass du auslaufen könntest. Wenn du ein Höschen für stärkere Blutungen verwendest, musst du es wahrscheinlich nicht wechseln, bis du von der Schule nach Hause kommst. Aber du kannst trotzdem ein Ersatzhöschen in eine kleine Tasche packen, in der du dann das erste Höschen mit nach Hause nehmen kannst. Die Innenseite der Höschen ist schwarz, damit man das Menstruationsblut nicht sieht.