Ist das normal? Perioden während der Pubertät
Wenn du dich in der Pubertät befindest, steckt dein Körper viel Energie in dein Wachstum, um dich größer, stärker zu machen, physische Veränderungen wie Brustentwicklung vorzunehmen und dein Gehirn zu vergrößern – das bedeutet, dass deine
Menstruationszyklen oft auf der Prioritätenliste deines Körpers zuletzt stehen. Wie sieht das aus? Nun, du könntest deine erste Periode bekommen und dann ein paar Monate keine weitere sehen. Die Verbindung zwischen Gehirn und Eierstöcken wird gerade erst hergestellt und das Signal kann manchmal abbrechen, während andere pubertätsbedingte Dinge erledigt werden.
Deine Mutter, ältere Schwester oder Tante erinnert sich vielleicht nicht mehr daran, wie es war, als junges Mädchen die Periode zu haben. Es ist wichtig zu wissen, dass die Perioden, die du jetzt während der Pubertät hast, sehr wahrscheinlich anders sein werden als die Perioden, die du haben wirst, wenn dein Körper vollständig ausgewachsen ist und du älter bist.
Was gilt als normal für Menstruationszyklen, wenn du ein Teenager bist und dich in der Pubertät befindest?
-
Normal: Unregelmäßige Menstruationszyklen. In den ersten vier Jahren nach deinem ersten Periode (Menarche) könntest du sehr unregelmäßige Perioden erleben. Das liegt vor allem daran, dass viele deiner Zyklen ohne den Prozess des Eisprungs ablaufen. Da Eisprung und Menstruation miteinander verknüpft sind, bedeutet ein fehlender oder verzögerter Eisprung, dass deine Perioden verzögert auftreten oder ganz ausbleiben können. Dies kann sich in größeren Abständen zwischen deinen Perioden oder einer längeren Pause zwischen deiner ersten und zweiten Periode manifestieren.
Suche das Gespräch mit einem Arzt oder einer vertrauenswürdigen erwachsenen Person, wenn: Deine Menstruationszyklen weiterhin unregelmäßig sind, obwohl seit deiner ersten Periode bereits vier Jahre vergangen sind. Du auf deine zweite Periode länger als sechs Monate warten musst, nachdem du deine erste erlebt hast. Deine Periode vollständig ausbleibt, obwohl du bereits mehrere Zyklen durchlaufen hast. Mit der Verwendung von Teena zur Nachverfolgung deiner Zyklen kannst du feststellen, ob und wann du Eisprünge hast. Dies ist hilfreich für eine genaue Prognose deiner nächsten Periode und zur Überwachung des Zustandes deines sich entwickelnden Menstruationszyklus.
-
Normal: Intensivere Menstruationsblutungen mit Blutklumpen. In der Pubertät können durch hormonelle Schwankungen und Veränderungen verstärkte Blutungen und Blutklumpen häufiger auftreten. Es könnte nötig sein, dein Tampon oder deine Binde alle zwei bis drei Stunden auszuwechseln, insbesondere an den ersten Tagen deines Zyklus. Du könntest morgens oder tagsüber Blutklumpen bemerken, die wie kleine Ansammlungen dunkleren Menstruationsblutes und Gebärmutterschleimhautgewebes wirken. Es ist ratsam, in deiner Teena-App zu vermerken, wie oft du Binden oder Tampons wechselst und wie lange deine Menstruation anhält. So kannst du dir das leichter merken und beobachten, ob sich im Laufe der Zeit etwas verändert.
Suche den Rat eines Arztes oder einer vertrauenswürdigen erwachsenen Person, wenn: Du gezwungen bist, jede Stunde deine Binde oder dein Tampon zu wechseln oder wenn du oft das sogenannte “Auslaufen” erlebst, da du mit der Blutmenge überfordert bist. Zwar können heftige Menstruationsblutungen häufig vorkommen, sie sollten jedoch nicht deinen Schulalltag oder deine sonstigen Aktivitäten stören. Perioden mit einem hellroten Blutfluss sollten nicht länger als sieben Tage dauern.
-
Normal: Bei vielen Teenagern sind Unterleibsschmerzen während der Menstruation keine Seltenheit. Dies äußert sich oft als Druck im unteren Bauch und kann sich bis in den unteren Rücken ziehen. Solche Schmerzen können bereits einen Tag vor Beginn deiner Periode auftreten und währenddessen anhalten. Mit Hilfe einer Wärmflasche, Dehnübungen und geeigneten Medikamenten lassen sich die Krämpfe in der Regel gut behandeln. Aufgrund von Hormonschwankungen und -veränderungen können solche Beschwerden gerade in den Teenagerjahren häufiger auftreten. Mit der Teena-App kannst du deine Krämpfe dokumentieren und beobachten, um Veränderungen über die Zeit hinweg zu erkennen.
Suche den Rat eines Arztes oder einer vertrauenswürdigen erwachsenen Person, wenn: Deine Krämpfe sollten nicht unerträglich sein. Gewiss können sie unangenehm sein und gelegentlich Ruhephasen erfordern, doch sie sollten mithilfe von Wärmflaschen und Medikamenten in den Griff zu bekommen sein. Solltest du deine Beschwerden trotz dieser Hilfsmittel nicht lindern können, die Schmerzen länger als einige Stunden anhalten oder dich daran hindern, zur Schule zu gehen oder Zeit mit Freunden zu verbringen, könnte eine medizinische Untersuchung notwendig sein. Zudem solltest du aufgrund von Menstruationsbeschwerden weder erbrechen, ohnmächtig werden noch dich allgemein sehr krank fühlen.
-
Normal: Schmierblutungen und andere unregelmäßige Blutungsmuster können immer wieder auftreten. Diese können sich beispielsweise in Form von braunen Schmierblutungen zeigen, wenn du deine Periode zum ersten Mal bekommst. Oder als leichte Schmierblutungen, die einsetzen, bevor deine Periode beginnt und nachlassen, nachdem deine Periode weitestgehend vorüber ist. Es kann auch sein, dass du leichte Blutungen oder braune Flecken in deiner Unterwäsche bemerkst, bevor du deine erste Periode (Menarche) bekommst.
Suche den Rat eines Arztes oder einer vertrauenswürdigen erwachsenen Person, wenn: Du an zahlreichen Tagen im Monat Blutungen hast oder das Gefühl hast, dass deine Periode Wochen anhält, oder du den Eindruck hast, dass deine Periode nie endet. Durch das Verfolgen deiner Schmierblutungen und Menstruationen mit der Teena-App kannst du Klarheit gewinnen.
-
Normal:
Die Pubertät kann eine Zeit starker emotionaler Schwankungen sein. Gerade vor deiner Periode könntest du dich öfter gereizt, traurig oder zurückgezogen fühlen oder das Bedürfnis haben, mehr Zeit alleine oder in Ruhe zu verbringen. Es ist möglich, dass du leicht aufgebracht und sensibel reagierst. In deinem Menstruationszyklus gibt es jedoch auch Phasen, in denen du dich glücklicher, voller Energie, optimistisch und gesellig erleben wirst. Deine Stimmungen könnten sich rasch ändern. Mithilfe der Teena-App kannst du deine Stimmungen protokollieren und beginnen, Muster in deinem emotionalen Zustand zu erkennen.
Suche den Rat eines Arztes oder einer vertrauenswürdigen erwachsenen Person, wenn: Falls du bemerkst, dass du oft traurig, besorgt oder schnell gereizt bist. Wenn du das Interesse an Dingen verlierst, die du liebst, oder dich von deinen Freunden zurückziehst. Wenn deine Laune dich davon abhält, dich auf zukünftige Pläne zu freuen. Wenn du jemals darüber nachdenkst, dir selbst Schaden zuzufügen. Oder wenn Ängste auftauchen, die dich dazu veranlassen, bestimmte Aktivitäten zu meiden.Vergiss nicht, jeder ist einzigartig und durchläuft die Pubertät und die Menstruation auf unterschiedliche Weise. Es könnte durchaus sein, dass deine Zyklen von Beginn an regelmäßig und ohne Schmerzen ablaufen – das ist völlig in Ordnung. Wir informieren hier über das, was häufig und als normal betrachtet wird, aber es trifft nicht auf alle Teenager zu. Mit Teena kannst du deine Zyklen verfolgen, was dir dabei hilft, deinen eigenen Normalzustand zu verstehen und zu erkennen, wann du eventuell Unterstützung brauchst.
Quellen:
https://www.chop.edu/conditions-diseases/heavy-menstrual-bleeding-menorrhagia#:~:text=Hormone%20imbalances%20between%20estrogen%20and,can%20cause%20heavy%20menstrual%20bleeding.
https://health.clevelandclinic.org/why-are-my-teens-periods-so-heavy-should-i-be-concerned/
https://kidshealth.org/en/teens/clumps.html
https://polaristeen.com/articles/depression-vs-moodiness-in-teens/
https://www.urmc.rochester.edu/encyclopedia/content.aspx?ContentTypeID=90&ContentID=p01599
https://myhealth.alberta.ca/Health/aftercareinformation/pages/conditions.aspx?hwid=av2822#:~:text=Many%20teens%20have%20bleeding%20or,some%20kinds%20of%20birth%20control.