Tampons sind nur eines von vielen Produkten, die dir für deine Periode zur Verfügung stehen. Viele Mädchen entscheiden sich für Tampons, weil sie praktisch und wirksam sind und sich für Situationen wie den Strandurlaub oder die Poolparty eignen. Manche Frauen verwenden sogar Tampons und Binden gleichzeitig. Sie verwenden Tampons, wenn ihre Periode stärker ist, und wechseln zu Binden, wenn sie schwächer ist. Wie auch immer du dich entscheiden solltest, mit deinem Menstruationsblut umzugehen, es ist gut zu wissen, wie Tampons funktionieren und wie man sie verwendet.
Was ist ein Tampon?
Der französische Begriff Tampon (‚Pfropf‘, ‚Bausch‘) bezeichnet in der deutschen Sprache einen länglich gepressten Viskose-, Watte- oder Mullbausch. Diese Materialien sorgen dafür, dass das Menstruationsblut aufgesaugt wird. Ein Tampon sitzt in der Vagina zwischen der Vaginalöffnung und dem Gebärmutterhals. Tampons sind in der Regel in Papp- oder Plastikzylindern mit einem Applikator, der dir beim Einführen des Tampons hilft. Applikatoren und Zylinder sehen aus wie eine Art Spritze, die Du vielleicht schon im Naturkundeunterricht gesehen hast. An einem Ende des Baumwoll- oder Zellstofftampons befindet sich ein kleiner blauer Faden - dieser hängt außerhalb der Vagina (normalerweise kann man ihn in die Schamlippen stecken) und man benutzt ihn, um den Tampon wieder herauszuziehen
Im Grunde genommen ist ein Tampon wie ein Binde, nur anders geformt, und man führt ihn in die Vagina ein. Wenn du zum ersten Mal mit Tampons anfängst, solltest du Tampons mit einem Applikator verwenden, da sie sich viel einfacher einführen lassen.
Welche Arten von Tampons gibt es?
Es gibt verschiedene Tamponmarken und verschiedene Tampontypen. Du kannst Tampons für leichte, regelmäßige/normale oder starke Menstruation kaufen. Mit "Blutfluss" ist gemeint, wie viel Menstruationsblut Du bei der Menstruation verlierst. Tampons mit starker Aufnahmefähigkeit werden oft als "Super"-Tampons bezeichnet. Du solltest die niedrigste Kategorie für deinen "Blutfluss" wählen.
Versuche dich nicht von der Vielzahl der Tamponmarken im Drogeriemarkt überrumpeln zu lassen, die meisten sind sich sehr ähnlich. Achte besonders auf Tampons "mit Applikator" und besorge dir vielleicht eine gemischte Packung mit leichten und normalen Tampons, um sie zunächst auszuprobieren und das Beste für dich zu finden.
Wie man einen Tampon einführt: immer entspannt bleiben!
Du bist wahrscheinlich etwas nervös, wenn du zum ersten Mal einen Tampon einführst, doch das brauchst du nicht! Nach ein paar Malen wird es für dich deutlich leichter sein. Am besten ist es, wenn du ganz entspannt bleibst, da sonst deine Muskeln verkrampfen und dir das Einführen etwas schwerer machen, als es sein muss. Ein einfacher Trick: Atme tief ein und mit dem Ausatmen den Tampon einführen. Beim Ausatmen kann man den Beckenboden nämlich entspannen.
Wie man einen Tampon entfernt oder wechselt
Du musst einen Tampon ca. alle vier Stunden wechseln. Dies ist sehr wichtig, um das Toxische Schocksyndrom (TSS) zu verhindern. Es handelt sich dabei um eine gefährliche bakterielle Infektion, die auftreten kann, wenn ein Tampon zu lange in der Vagina bleibt.
Bei normaler Regelblutung ist der Tampon vollständig oder teilweise mit Menstruationsblut getränkt, wenn du ihn wechselst. Wenn Du viel weiss siehst, solltest Du auf einen leichten Tampon umsteigen oder nur Binden verwenden. Wenn Du den Tampon öfter als alle vier Stunden wechseln musst, weil er sich vollständig vollgesogen hat, ist das in Ordnung. Wenn du Schwierigkeiten hast, die Menge an Menstruationsblut, die dein Körper verliert, in den Griff zu bekommen, sprich bitte mit deinem Arzt oder einem Erwachsenen deines Vertrauens.
Häufige Fragen und Befürchtungen zu Tampons
Ein Tampon kann nicht in Ihrer Vagina verloren gehen. Der so genannte Vaginalkanal verläuft zwischen der Außenseite Deines Körpers und dem Gebärmutterhals. Er ist nur einige Zentimeter lang. Es ist unmöglich, dass ein Tampon durch den Gebärmutterhals gelangt. Ja, ein Baby kann bei der Geburt durch den Gebärmutterhals kommen, aber ein Tampon kann nicht in die andere Richtung gehen!
Es ist auch sehr unwahrscheinlich, dass Du zwei Tampons in Ihren Vaginalkanal einführen kannst, ohne es zu merken. Aber wenn es nötig ist, solltest du dich von deinem Handy daran erinnern lassen, deinen Tampon mindestens alle vier Stunden zu wechseln, damit du den Überblick behältst.
Tampons sind sicherlich eine gute Wahl für dich, wenn du viel Sport treibst oder schwimmst - weil Binden scheuern können und Tampons auch beim Schwimmen das Menstruationsblut im Körper halten.
Du kannst auch mit einem Tampon auf die Toilette gehen, sowohl beim Wasserlassen als auch beim Stuhlgang.
Die Verwendung eines Tampons ist vielleicht nicht immer bequem, aber es sollte auch nicht schmerzhaft sein. Sprich mit deinem Arzt oder einem Erwachsenen deines Vertrauens, wenn es sich schmerzhaft anfühlt. Wenn Du die Verwendung von Tampons als unangenehm empfindest, ist das absolut in Ordnung. Du könntest entweder ein Gleitmittel auf Wasserbasis auf die Tamponspitze auftragen, um das Einführen des Tampons zu erleichtern, oder du kannst stattdessen Binden verwenden. Manche Menschen haben Vaginalöffnungenund Vaginas, die die Verwendung von Tampons schwieriger machen als bei anderen Menschen.