Kleiner Guide für ein besseres Hautgefühl: 5 Tipps, damit du dich in deiner Haut wohl fühlst
- 85% aller Teenager bekommen Akne. Das bedeutet, dass fünf von sechs deiner Freund*innen irgendwann im Laufe ihrer Schulzeit Akne haben werden! Auch wenn deine Freund*innen vielleicht nicht gerne darüber sprechen, kannst du darauf wetten, dass fast alle, die du kennst, schon einmal in derselben Situation waren.
- Statt TikTokern zu folgen, die mit Filtern jeden noch so kleinen Makel verstecken, sodass du dich dann vielleicht in deiner eigenen Haut schlecht fühlst, fülle deinen Feed doch lieber mit Leuten, die ihren positiven Umgang mit Akne teilen. Schau mal bei #freethepimple!
- Betrachte die Akne nicht als einen Makel deiner Haut, sondern eher als Sommersprossen oder Grübchen, die nicht negativ behaftet sind. Manchmal hilft es auch einfach zu akzeptieren, dass die Pickel da sind. Meist sind sie das nur vorübergehend und du darfst dich trotzdem selbstbewusst und frei von Bewertungen fühlen.
- Die Entscheidung, auf Make-up zu verzichten, ein Selfie ohne Filter zu posten oder deine Einstellung zu Akne mit deinen Freund*innen zu teilen, kann viel bewirken! Stell dir mal das gute Gefühl vor, dass du einer Person, die mit ihrer Haut zu kämpfen hat, gibst, wenn sie sieht, wie selbstbewusst du mit deiner Haut umgehst!
- Viele von uns leiden während der Pubertät an Akne. Das liegt daran, dass Akne oft mit unseren Hormonen zusammenhängt. Je mehr du aber über deine Hormone und deinen Menstruationszyklus weißt, desto sicherer und gelassener kannst du mit den Veränderungen umgehen, die dein Körper auf dem Weg zum nächsten Lebensabschnitt durchläuft.