Das Gelbe vom Ei! Die Vorteile des Eisprungs

Wozu ist eigentlich der Eisprung gut? In jedem Menstruationszyklus geht es bei der Freisetzung einer Eizelle aus dem Eierstock um weitaus mehr als darum vielleicht eines Tages ein Baby zu bekommen.

Der Eisprung kann dazu beitragen, dass du dich jetzt und auch in den kommenden Jahren gut fühlst! Oh Eisprung, lass mich all die Vorteile aufzählen: 

  1. Durch den Eisprung bildest du die Hormone, die du brauchst, um stark und gesund zu sein.
  2. Auf dem Weg zum Eisprung bildest du Östrogen, das zum Aufbau starker Muskeln beiträgt. Ein regelmäßiger ovulatorischer Zyklus - also ein normaler Menstruationszyklus mit Eisprung - macht dich stärker und besser beim Sport1.
  3. Nach dem Eisprung bildet dein Körper Progesteron. Dieses Hormon wird oft als Wohlfühlhormon bezeichnet, weil es deine Stimmung verbessern kann - also weniger PMS (Prämenstruelles Syndrom, wenn du vor deiner Periode z.B nervös oder traurig bist) und dafür mehr PMC (Prämenstruelle Coolness)2.
  4. Manche von uns fühlen sich in der Eisprungphase besonders selbstbewusst, gesellig, gesprächig und lebenslustig. Durch die Hormone, die in dieser Phase ausgeschüttet werden, kann man sich sehr positiv und optimistisch fühlen3
  5. Die Phase nach dem Eisprung kann dir beim Schlafen helfen. Das super Hormon Progesteron trägt  dazu bei, dass du keine schlaflosen Nächte hast. 
  6. Das Progesteron aus einem ovulatorischen Zyklus - also ein normaler Menstruationszyklus mit Eisprung - kann die Gesundheit deiner Brüste jetzt und in kommenden Jahrzehnten schützen4.
  7. Unsere Knochen brauchen den Eisprung! Starke Knochen haben wir unter anderem, weil der Eisprung für unseren ganzen Körper Vorteile bringt5
  8. Der Eisprung kann dir und den Menschen, die sich um deine Gesundheit kümmern, dabei helfen, den Überblick über die Vorgänge in deinem Körper zu behalten. Gerade während der Teenagerzeit ist das Beobachten deines Eisprungs und Menstruationszyklus eine gute Möglichkeit sicherzugehen, dass dein Körper alles bekommt, was er zum Gesundbleiben braucht.